Die computergesteuerte Automatik des
Carillons in Berlin-Tiergarten umfaßt die F0-Glocke sowie die 25
Glocken c2 - c4. Die Anschlagshämmer und Verkabelung stammen von
der niederländischen Glockengießerei Eijsbouts. Die jetzige
Steuerungsanlage und der dazugehörige Computer wurden von Rainer
Chemnitius geliefert nachdem die ursprünglichen Geräte nach
mehreren Jahren versagten. Die spezielle Software wurde von Klaus Bonau in
Zusammenarbeit mit Jeffrey Bossin im Laufe von mehreren Jahren
entwickelt.
Von 8 bis 11 und von 13 bis 19 Uhr spielt die Automatik ein kurzes
Erkennungsmotiv und um 12 Uhr eine Erkennungsmelodie. Danach
schlägt sie die Stunde von 8 bis 19 Uhr. Um 12 und 18 Uhr
folgen zwei kurze Stücke. Das Erkennungsmotiv und die
Erkennungsmelodie, Lieder und Stücke wurden von Jeffrey Bossin
komponiert bzw. bearbeitet und auf dem Computer programmiert. Die
Melodien weichen manchmal etwas von den bekannten Versionen ab,
weil die Automatik die tieferen Töne nicht schnell hintereinander
wiederholen kann und solche müssen durch andere Töne ersetzt
werden.
Zur Zeit spielt
die Automatik die folgenden Stücke und Lieder. Klicken Sie auf die
Namen, um sie zu hören:
Um 12 Uhr Noch
ist die
Ukraine nicht
gestorben*
Michail
Werbizki Burschenlust*
Justus Wilhelm
Lyra Um 18 Uhr Der
Kuckuck und
der Esel*
Carl
Friedrich
Zelter Now
is the Month
of Maying*
Thomas
Morley
*Bearbeitet
für
Carillon von Jeffrey Bossin.