Verkehrsanbindungen,
Hörplätze und Programmzettel
Wie kommt man mit der
öffentlichen Verkehrsmittel am besten zum Carillonturm
hin?
Das
Carillon in Berlin-Tiergarten steht an der
John-Foster-Dulles-/Ecke Große Querallee.
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&time=&date=&ttype=
q=haus+der+kulturen+der+welt,+berlin&sll=52.522018,13.412805&sspn=0.019297,0.031157&ie=UTF8&ll=52.521039,13.37049&spn=0.009649,0.019956&t=h&z=16&om=1
Es ist am
besten mit der Buslinie 100 zu
erreichen, Haltestellen Haus der Kulturen der Welt
und Platz der Republik.
Hinlaufen kann
man vom S-Bhf. Brandenburger Tor und vom Hauptbahnhof. Diese
Bahnhöfe sind für den Fall wichtig, daß die Strassen wegen
einer Großveranstaltung in der Nähe gesperrt und die Busse
wegen Umgeleitungen nicht an den Haltestellen in der Nähe des
Turms halten. Zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen
dieser Art gehören das Velothon und die Fahrradsternfahrt im
Juni und der Berlin Marathon am letzten Wochenende im
September.
Wo hört
man das Carillon am Besten zu?
Die meisten Zuhörer ziehen es
vor, sich auf der Rasenfläche direkt um den Turm herum zu
setzen. Hier klingen die Baßglocken am stärksten und man
kann dem Carillonneur zurückwinken, wenn er oben im Turm dem
Publikum vor und nach dem Konzert zuwinkt. Akustisch gesehen ist das
Carillon aus 100 bis 200 Meter Entfernung am besten zu
hören. Der Klang der Glocken ist am deutlichsten
wahrzunehmen, wenn man sie dabei direkt sehen kann (die
dicken Eckpfeiler des Turmes verhindern nicht nur die Sicht
auf die Glocken, sondern dämpfen auch deren Klang.) Die
Gebiete östlich der Großen Querallee und direkt neben der
Ostseite des Haus der Kulturen der Welt (Zugang durch die
Bar im Untergeschoß, rechts) sind geeignete Hörplätze. Bei
Regen "Autocarillon": Im Wagen auf den Parkplätzen am Turm
sind die Konzerte gut zu hören.
Wo kann
man sich hinsetzen?
Man kann sich auf dem Rasen um
den Turm hinsetzen oder hinlegen. Auf der Ostseite des Turmes gibt
es einen geplasterten Gehweg mit einem niedrigen Holzgelände und
niedrigen
quadratischen Lichtblöcken sowie große Steine unter den
Bäumen, worauf man
sich setzen kann.
Es gibt eine Sitzbank an der nordwestlichen Seite des Turms,
zwei weitere auf der Südseite der Kreuzung Großer
Querallee/John-Foster-Dulles-Allee und einige nördlich des
Turms zwischen dem TIPI und dem Haus der Kulturen der Welt
und östlich des Turmes entlang des Gehwegs zum Platz der
Republik.
Wo
bekommt man Programmzettel?
Die jeweils aktuellen Programme
liegen in der Box auf der rechten Seite des
Carillonschaukastens für die Zuhörer bereit.
Der Schaukasten steht vor dem Carillonturm an der
John-Foster-Dulles-Allee. Oder sie können hier
heruntergeladen werden: http://www.carillon-berlin.de/konzerttermine.html